Warum unsere Pilze ein neues Kapitel schreiben
Es gibt Momente in der Unternehmensgeschichte, auf die man lange hin fiebert. Für uns – Silvi und Carsten von Züripilz – war einer davon, als wir die offizielle Demeter-Zertifizierung in den Händen hielten. Als erste Pilzzucht in der Schweiz, die Demeter-zertifizierte Speisepilze auf Strohsubstrat anbaut, markieren wir einen Wendepunkt – für uns und die ganze Branche.
Lust, Züripilz live zu erleben?
Wir sind überzeugt: Ein Produkt ist nicht nur ein Produkt. Es trägt Spuren die Spuren in sich – Spuren der Hände, die es geschaffen haben, der Gedanken, die es begleitet haben, und der Haltung, die ihm Form gegeben hat. Wer ein Produkt kauft, erwirbt nicht nur seinen Nährwert, sondern auch eine Verbindung. Eine Beziehung zum Schaffen, zur Herkunft, zur Vision dahinter. Genau das macht für uns den Wert eines Lebensmittels aus.
Wir glauben, dass dieser Meilenstein Ausdruck einer neuen Ära ist – einer Unternehmenswelt, in der Identität, Integrität und Individualität (wieder) zählen, in der Produkte mehr als kalkulierte Einheiten sind, nämlich Ausdruck von Vertrauen und Wertschätzung.

Hier erfährst du…
- Was Demeter auszeichnet – und Bio noch übertrifft
- Was unsere Zertifizierung bedeutet – konkret und nachweisbar
- Warum dieser Schritt eine neue Unternehmenskultur einläutet
- Unsere Zertifikate – zum Download und Verlinken
Was Demeter auszeichnet
Viele kennen das Bio-Label (Bio Suisse oder auch Bio Knospe), aber Demeter geht einen Schritt weiter. Während “Bio” vor allem die Abwesenheit von Pestiziden, Gentechnik oder synthetischen Düngern fordert, setzt Demeter auf ein ganzheitliches, lebendiges Zusammenspiel von Mensch, Kosmos und Landwirtschaft. Das heisst konkret:
- Lebendige Bodenpflege mit Kompostpräparaten und Fruchtfolge
- Verzicht auf kupferhaltige Mittel – strenger als EU-Bio
- Keine Hybridsorten, stattdessen samenfeste Vielfalt
- Respektvoller Umgang mit allen Gliedern des Kreislaufs: Pflanze, Tier, Mensch
Demeter ist nicht nur ein Label, sondern eine Haltung. Eine Philosophie, die der Erde zurückgeben will, als sie ihr entnimmt. Für uns war klar: Wenn wir diesen Weg gehen, dann mit vollem Herzen.
„Wir wollten nicht einfach bio sein – wir wollten ehrlich lebendig wirtschaften.“
Was unsere Zertifizierung bedeutet – konkret und nachweisbar
Mit der Demeter-Zertifizierung und der Bio Suisse Knospe sind wir offiziell geprüft und anerkannt. Und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern durch:
- jährliche externe Kontrollen
- transparente Produktionsprotokolle
- streng kontrollierte Herkunft des Strohs und aller Betriebsmittel
- manuelle Ernte und schonende Verarbeitung
Das bedeutet für dich als Konsument*in: Was bei uns wächst, wächst mit Sinn. Und mit System. Unsere Produkte sind nicht nur Nahrung, sie sind Träger von Energie, von Kultur, von Haltung. Übrigens: Unsere Zertifikate kannst du direkt auf EASY CERT einsehen – transparent und überprüfbar.
Lust auf Pilze mit Haltung statt Masse?

Warum dieser Schritt eine neue Unternehmenskultur einläutet
Wir glauben, dass in der Lebensmittelbranche ein Wandel bevorsteht. Weg von industriellen Prozessen, hin zu ehrlich gewachsenen Produkten mit Identität. Die Demeter-Zertifizierung war für uns nicht nur ein Qualitäts-Upgrade, sondern ein Statement in Richtung Zukunft.
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz Texte schreibt und industrielle Prozesse unsere Ernährung anonymisieren, wollen wir das Gegenteil: mehr Nähe, mehr Transparenz, mehr Handwerk. Und das beginnt – genau – bei einem Pilz. Denn was uns wirklich nährt, ist nicht nur der Nährstoff, sondern auch die Geschichte dahinter.
„Für uns ist diese Zertifizierung mehr als ein Siegel – sie ist der Beginn einer neuen Ära.“
Konkret bedeutet die Umsetzung von Demeter für unsere Pilzzucht: wir verwenden als Substrat nur Demeter-Stroh von zertifizierten Betrieben aus der Region, von Menschen, die wir persönlich kennen. Das “verbrauchte” Substrat kommt als Mulch zurück auf die Felder von Demeter-Betrieben und so zurück in den Kreislauf.
Unsere Zertifikate – zum Download und Verlinken
Transparenz ist für uns kein Buzzword, sondern gelebte Praxis. Deshalb findest du hier unsere aktuellen Nachweise:
Diese Zertifikate binden wir dauerhaft auf unserer Webseite ein – dort, wo sie hingehören: Offen zugänglich, direkt überprüfbar.