Pilze, Werte und Wir: Was Züripilz ausmacht
Unsere Liebe zum Detail, zu echten Pilzen und zueinander. Tauche ein in die Welt von Züripilz und entdecke, was uns antreibt – weit mehr als nur Pilzzucht. Ein persönlicher Einblick von Silvi und Carsten.
Lust, deinen eigenen Pilzen beim Wachsen zuzusehen?
Erinnerst du dich an den Moment, als du zum ersten Mal etwas Neues gewagt hast? Etwas, das nicht auf den ersten Blick Sinn ergab, aber sich tief im Bauch richtig anfühlte? So ging es uns, Silvi und Carsten, als wir uns entschieden haben, mitten in der Stadt Pilze zu züchten. Weil es unsere Werte sind, die uns antreiben. Werte, die so unsichtbar, aber tragend sind wie das Myzel unter der Erde. Sie sind das Fundament unserer Arbeit, unserer Beziehung und von Züripilz. Komm mit auf eine Reise und entdecke, was wirklich hinter unseren Türen wächst.
Hier lernst du…
- Warum wir im Rhythmus der Natur leben
- Weshalb Respekt und Miteinander unser Nährboden sind
- Wie Transparenz und Qualität Hand in Hand gehen
- Warum wir uns in Zürich verwurzelt fühlen und Wissen teilen
- Was das alles für dich bedeutet (Q&A)
Naturverbundenheit: Warum wir im Rhythmus der Natur leben
Wir sind kein Grosskonzern, der Quartalszahlen jagt. Wir sind Züripilz. Wir tanzen nach einer anderen Melodie: der Natur. Unsere Arbeit richtet sich nach den Jahreszeiten und den natürlichen Zyklen des Pilzwachstums.
Für uns heisst das: Beobachten, lernen, anpassen. So wie Pilze im Wald erscheinen, wenn die Bedingungen stimmen – die richtige Temperatur, die passende Feuchtigkeit, die Ruhe der Natur. Es ist ein Prozess, der Geduld erfordert. Etwas, das wir auch in unserer Beziehung gelernt haben. Carsten mag manchmal schneller vorwärts wollen, dann erinnere ich (Silvi) daran, dass gutes Wachstum Zeit braucht. Ein ständiges Geben und Nehmen, genau wie in der Natur.
Lust auf einen Blick hinter die Kulissen? Jetzt Züripilz erleben

Unsere Arbeit ist ein Dialog mit der Natur, kein Befehl.
Respekt & Miteinander: Weshalb unser Nährboden auf Vertrauen basiert
In einer Welt, in der oft Kontrolle über Vertrauen gestellt wird, setzen wir auf Respekt. Er ist der Nährboden für alles, was bei uns wächst – nicht nur die Pilze.
- Wir behandeln unser Substrat mit Sorgfalt. Für uns ist Stroh nicht einfach nur ein Überrest, sondern die Lebensgrundlage unserer Pilze. Stroh von Demeter-Betrieben aus der Region, die wir persönlich kennen.
- Wir begegnen unseren Helferinnen und Helfern mit Wertschätzung. Alle, die bei Züripilz mitarbeiten, sind Teil unserer kleinen Familie. Wir glauben an offene Kommunikation und daran, dass wir unser Bestes geben können, wenn wir uns gesehen und respektiert fühlen.
- Unsere Kundinnen und Kunden sind für uns mehr als nur Zahlen. Wir teilen unser Wissen offen und ehrlich. Wenn du eine Frage hast, bekommst du eine ehrliche Antwort. Das schafft eine Verbindung, die über ein einfaches Geschäftsverhältnis hinausgeht.
Unser Respekt erstreckt sich auch auf die kleinsten Lebewesen: die Mikroben und das Myzel selbst. Sie sind die eigentlichen Baumeister. Wir schaffen die Bedingungen, damit sie ihre Arbeit machen können. Es erinnert uns daran, dass wir nur ein kleiner Teil eines viel grösseren Netzwerks sind. So wie Carsten und ich – zwei Individuen, die zusammen ein starkes Netz bilden.
Lust auf lebendige Wissenschaft in deiner Küche? Jetzt mitmachen
Ein Blick hinter die Kulissen: Warum nur Stroh?
Du hast vielleicht schon von Pilzzucht auf Kaffeesatz gehört. Das ist eine Methode, die oft mit Urban Farming assoziiert wird. Auch Sägemehl oder Soja werden oft als Substrat verwendet, von der Champignon-Zucht kenn man die Arbeit mit Hummus oder Kompost. Aber wir bei Züripilz züchten ausschliesslich auf Stroh. Warum? Weil wir aus Erfahrung wissen, dass unsere Seitlinge auf Stroh ihre beste Qualität und ihren intensivsten Geschmack entwickeln. Es ist ein natürliches Substrat, das hervorragend zu ihren Bedürfnissen passt.

Vertrauen ist unser wichtigstes Werkzeug, Respekt unsere tägliche Praxis.
Transparenz & Qualität: Offenheit als Standard und Genuss ohne Kompromisse
Wir leben in einer Zeit, in der man oft nicht weiss, woher das Essen kommt. Wir wollen das ändern. Transparenz ist für uns kein Marketingwort, sondern ein Grundprinzip. Du sollst wissen dürfen, wie wir arbeiten, woher unser Demeter- und Bio-zertifiziertes Stroh stammt und was genau in unseren Pilzen steckt – nämlich pure Natur. Keine Geheimnisse, keine versteckten Zusatzstoffe. Hier (FibL) kannst du mehr über die Herausforderungen und Standards im Bio-Pilzanbau erfahren.
Diese Offenheit geht Hand in Hand mit unserem unerschütterlichen Fokus auf Qualität. Wir züchten keine Massenware, die nach zwei Tagen im Kühlschrank vergammelt. Wir züchten echte, lebendige Lebensmittel. Deshalb haben wir uns bewusst auf Seitlinge spezialisiert und perfektionieren ihre Zucht auf Stroh und bei kühlen Temperaturen (13-16°C). So können sie ihre natürliche Form, ihre feste Textur und ihren vollen, unverfälschten Geschmack entfalten. Es ist wie bei einer guten Beziehung: Es braucht Zeit und Sorgfalt, damit sie wachsen und gedeihen kann, frei von künstlichem Glanz.

Was zählt, ist nicht der schnelle Schein, sondern der wahre Geschmack und die ehrliche Geschichte dahinter.
Stadtverbundenheit & Bildung: Wurzeln in Zürich und Wissen, das wachsen will
Züripilz ist im Grünen und doch mitten in der Stadt, in Zürich. Wir lieben das urbane Leben und glauben fest daran, dass auch Städte Orte der Nahrungsproduktion, der Begegnung und der Lebendigkeit sein können. Deshalb öffnen wir unsere Türen und gestalten Räume, die zugänglich sind – für Nachbarn, für Touristen, für Schulklassen, für Neugierige in jedem Alter.
Lust auf ein grünes Projekt mit Geschmack? Box bestellen
Diese Offenheit hängt eng mit unserem Wert “Bildung” zusammen. Wir wollen nicht nur Pilze verkaufen, wir möchten Bewusstsein schaffen: Für die faszinierenden Kreisläufe der Natur, für die Bedeutung gesunder, regionaler Lebensmittel, für die Verantwortung, die wir alle für unseren Planeten tragen. Darum bieten wir Führungen an, geben Workshops und suchen den Austausch auf Augenhöhe. Wir sind überzeugt: Wissen vermehrt sich beim Teilen, genau wie das Myzel neue Gebiete erschliesst, wenn es wächst.
Möchtest du selbst erleben, wie unsere Werte in der Praxis aussehen? Dann ist vielleicht unsere Züripilz Führung genau das Richtige für dich. Tauche ein in unsere Welt, spüre die feuchte Luft, sieh das Myzel wachsen und sprich direkt mit uns über unsere Philosophie und natürlich über Pilze

Deine Fragen, unsere Antworten (Q&A)
Was bedeutet das für mich als Kundin?
Für dich bedeutet das: Du bekommst nicht einfach nur Pilze, sondern ein Stück Überzeugung. Du kaufst ein Produkt, hinter dem Menschen stehen, die mit Leidenschaft, Respekt und Transparenz arbeiten. Du unterstützt eine lokale Zucht in Zürich, die Qualität über Massenproduktion stellt. Jede Pilzpfanne wird so zu einem kleinen Statement.
Sind Werte nicht nur leere Worte?
Wir verstehen die Skepsis. Aber für uns sind Werte unser täglicher Kompass. Sie leiten jede Entscheidung, vom Einkauf des Strohs bis zum Gespräch mit dir. Sie sind das unsichtbare Netz, das Züripilz trägt, genau wie das Myzel Organismen im Boden miteinander verbindet. Sie sind der Grund, warum wir jeden Morgen mit Freude in unsere Zucht gehen – weil wir an das glauben, was wir tun, und wie wir es tun.
Was, wenn ich andere Werte habe?
Grossartig! Wir lieben den Austausch und die Vielfalt. Unsere Türen stehen offen – auch für kritische Stimmen. Denn nur im Dialog können wir lernen und wachsen. Vielleicht entdeckst du bei uns neue Perspektiven, oder wir lernen von dir. Das ist echtes Miteinander.
Lust, Pilzzucht selbst auszuprobieren – ganz ohne Vorwissen? Hier starten