Gemeinschaftslabor Zürich – Ideen für Pilzforschung & innovative Projekte

Das K LAB ist ein Ort, an dem Studierende, Forschende, Künstler:innen, Biohacker:innen und einfach Neugierige zusammenkommen. Wir bieten Raum für Experimente, für den Austausch von Wissen und für kreative Ideen. Anders als in klassischen Laboren steht bei uns nicht die Konkurrenz im Vordergrund, sondern die Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Wissenschaft erlebbar zu machen, Forschung zugänglich zu gestalten und neue Perspektiven zu eröffnen.

Gemeinschaftslabor Zürich Gruppe von Mitgliedern bei gemeinsamer Zusammenkunft, Gruppenfoto
Gemeinsam stark: Gruppenfoto bei der Zusammenkunft im Keller Lab

Wenn du Mitglied werden möchtest, verwende unser Kontaktformular oder schreib uns direkt an info@keller-lab.ch – stelle uns eine Anfrage.

Bei unseren Community-Treffen lernst du Gleichgesinnte kennen, die sich für Themen wie Pilzzucht, Biodesign oder nachhaltige Materialien interessieren. Oft entstehen aus diesen Gesprächen neue Projektideen, die wir dann im Labor gemeinsam weiterentwickeln. So wächst unsere Gemeinschaft organisch – genau wie ein Mycelium im Boden.

Keller-Lab Team beim obligatorischen Einführungskurs

Unser Gemeinschaftslabor ist mehr als nur ein Ort zum Forschen. Es ist eine Plattform für Austausch, Inspiration und gemeinsame Entdeckungen. Ob du schon lange im Bereich Mykologie tätig bist oder gerade erst deine ersten Schritte machst – bei uns findest du Unterstützung, Know-how und die passende Umgebung, um Ideen Realität werden zu lassen.

Neonbeleuchtetes Kellerlabor K-Lab im Zentrum von Zürich
Das K-Lab leuchtet in Neonfarben unter der Stadt Zürich

Was du im Gemeinschaftslabor machen kannst

Unsere Projekte sind so vielfältig wie die Welt der Pilze selbst. Wir untersuchen nicht nur die biologische Vielfalt von Heil- und Speisepilzen, sondern entwickeln auch innovative Materialien und künstlerische Konzepte. Hier ein Überblick über unsere Themenfelder:

  • Pilzzucht mit Arten wie Lion’s Mane, Reishi oder Ghost Fungus
  • Biotextilien & Mycelium-Leder als nachhaltige Materialalternative
  • Pilz-basierte Baustoffe und Verpackungslösungen
  • Künstlerische Projekte & Biodesign mit lebendem Material
Versuch mit Leder aus Pilzmyzel im Forschungskontext
Pilzmyzel als Ausgangsstoff für biologisches Leder

Wie du mitmachen kannst

Schreib uns einfach an info@keller-lab.ch – und komm vorbei zu einem Community-Treffen, Labor-Rundgang oder Einführungskurs. Auf unserer Webseite keller-lab.ch findest du ebenfalls Informationen über das Keller Lab. Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, mit uns gemeinsam zu forschen und Neues zu entdecken.

Nils baut einen DIY-Bioreaktor für biologische Experimente zusammen
Zusammenbau eines Bioreaktors, den ein Mitglied im Eigenbau erstellt hat

Mitgliedschaft & Preise

Vollmitgliedschaft:
Einmalig CHF 50 Aufnahmegebühr
CHF 50/Monat
Zugang zum Labor nach Probephase
Mitspracherecht und Projektteilnahme

Fördermitgliedschaft:
Einmalig CHF 50 Aufnahmegebühr
CHF 25/Monat
Teilnahme an Events & Community (kein Vollzugang zum Labor)

Eingefärbte Pilze und künstlerische Farbabdrücke auf Papier
Pilze als Medium – Pigmentexperimente

Unser Verein & Statuten

Das K LAB Zürich ist ein gemeinnütziger Verein. Unser Zweck laut Statuten: Bildung, Forschung und Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft durch Pilze und Biotechnologie. Wir kooperieren mit Hochschulen, Startups und Künstler:innen, um Wissen und Praxis zu verbinden.

Vorstand:
Präsidentin: Cécile Villiger
Vizepräsident: Carsten Roth
Finanzen: Ove Mattmann
Vereinsverwaltung: Nils Thomann

Jetzt Teil der Community werden

Unsere Telegram-Gruppe ist aktiv, offen für Mitglieder und ein Ort für Austausch. Dort werden Ideen geboren, Termine koordiniert und Projekte besprochen. Du willst rein? Schreib uns kurz via E-Mail oder komm zu einem unserer Treffen vorbei.

Wissen vernetzen, statt isolieren: Im K LAB geht es nicht um Einzelkämpfer:innen, sondern um den Aufbau einer myzelartigen Struktur von Wissen, Erfahrung und gemeinsamer Praxis. Unser Ziel ist es, jungen Menschen wie auch erfahrenen Forscher:innen einen Ort zu bieten, an dem sie voneinander lernen, eigene Projekte verwirklichen und neue Ideen kostengünstig umsetzen zu können. Durch Workshops, Lab Sessions und Community-Days bleibt der Austausch lebendig und zugänglich.

Ein Labor mit Haltung: Unsere Arbeit zielt auf eine Welt, in der Wissenschaft, Kreativität und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Deshalb kooperieren wir mit Hochschulen, lokalen Farmen, Künstler:innen, Technolog:innen und Designer:innen. Die Erkenntnisse aus dem Labor sollen nicht im Archiv landen, sondern in Produkte, Bildung und Alltag einfliessen.

Mycelium als Metapher: Wie Pilzfäden im Boden vernetzt sich auch unsere Community. Die Projekte, Menschen und Ideen im K LAB bilden ein lebendiges Netzwerk, das sich ständig weiterentwickelt. Von Forschung über Kunst bis zu Startups – das K LAB ist eine Plattform, die Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringt. Wenn du etwas Eigenes aufbauen möchtest, deine Idee Realität werden soll oder du einfach Teil einer zukunftsgerichteten Gemeinschaft sein willst – dann bist du bei uns genau richtig.

👉 Zur Webseite: keller-lab.ch | 📧 Kontakt: info@keller-lab.ch