Die richtige Verpackung für Pilze zu finden, ist eine kleine Schatzsuche. Tag für Tag sahen wir, wie unsere Pilze in den falschen Boxen entweder austrockneten, oder zu schnell verdarben, weil sie nicht «atmen» konnten. Dieses Dilemma hat uns fast in den Wahnsinn getrieben. Wir wollten eine Verpackung, die nicht nur die Pilze schützt, sondern auch ihre natürliche Schönheit bewahrt, gleichzeitig sollten unsere Kundinnen und Kunden sehen, was sie kaufen. Was für ein Spagat! Aber genau diese Herausforderung hat uns auf einen Weg geführt, der am Ende nicht nur eine technische Lösung, sondern auch ein echtes Glücksgefühl brachte. Es wurde eine unserer wichtigsten Aufgaben, ein Problem zu lösen, das uns jeden Tag umtrieb.
Hier lernst du:
- Warum Pilze ihre eigene Atemluft brauchen
- Unsere frustrierende Reise zur perfekten Box
- Wie bedruckter Karton uns Zeit und Nerven spart
- Mach dein eigenes Pilz-Abenteuer!
Atmen wie ein Pilz: Wie Gasaustausch unsere Zucht bestimmt
Habt ihr euch jemals gefragt, was Pilze den ganzen Tag so machen, abgesehen davon, dass sie lecker sind? Sie atmen! Genauso wie wir nehmen sie Sauerstoff (O₂) auf und geben Kohlendioxid (CO₂) ab. Das tun sie auch noch, wenn sie bereits geerntet sind und in der Verpackung liegen. Ausserdem brauchen sie genügend Feuchtigkeit und dürfen nicht zu warm bekommen. Es galt also eine Lösung zu finden, die allen Ansprüchen gerecht wird.
Die Pilz-Verpackung ist mehr als nur eine Box – sie ist die letzte Schicht Pflege, die wir unseren Pilzen mitgeben.
Unser Pilz-Labor: Vom 1. Versuch zur perfekten Lösung
- Geschlossene Kartonverpackung – zu wenig Luft.
- Grosse Schlitze – zu trocken.
- Und: nicht sichtbar, was in der Verpackung liegt.
Die zündende Idee
Jede einzelne Verpackung musste bis jetzt per Hand bedruckt (Stempel) und etikettiert werden, jede Box hatten wir also 2-3 Mal in den Händen (Ernte nicht mit eingerechnet) – ein unglaublicher Zeitfresser. Dann kam uns die Idee: Warum nicht direkt auf den Karton drucken?
Jede kleine Verbesserung entscheidet über Qualität oder Kompromiss.
So begann der lange Design-Prozess unserer neuen Verpackung: Datum und Chargen-Nr. sollten direkt beim Ernten auf der Verpackung gekennzeichnet werden können, so dass wir die Verpackung nur noch ein Mal anfassen. Dann natürlich das Design an sich: wie soll unsere Verpackung aussehen? Und zum Schluss wollten wir ein eingebautes Sichtfenster für die Kundschaft. Ausserdem müssen wir jede neue Verpackung von unseren Zertifizierungsstellen abnehmen lassen und zu guter Letzt müssen die Boxen auch noch produziert und geliefert werden. Doch nun ist ein Monatelanger Prozess abgeschlossen und wir halten endlich unsere neuen Pilzboxen in den Händen. Hurra!
Mach dein eigenes Pilz-Abenteuer!
Willst du selbst Pilze züchten? Dann entdecke unsere Züripilz Abenteuer Pilz Box – alles, was du brauchst, um zuhause deine eigenen Austernseitlinge zu ziehen.
Fazit & häufige Fragen
- Warum ist Verpackung so wichtig?
Weil Pilze atmen und Feuchtigkeit halten müssen – beides muss perfekt ausbalanciert sein. - Was macht Züripilz anders?
Wir haben die ideale Luftzirkulation durch gezielte Lochgrössen und -positionen entwickelt. - Warum drucken statt etikettieren?
Es spart Material, Zeit – und gibt uns mehr Raum für unsere eigentliche Passion: die Pilzzucht.